by Sabine | Juni 5, 2019 | Blog, Monatsnews

Da gibt es viele Wege, wie z.B. tägliche Meditation, Entschleunigung, „echtes“ Zuhören, Akzeptanz des Gegenübers und vieles mehr. Für mich zählt eindeutig auch das jährliche Heilfasten dazu und das seit 9 Jahren. Warum das so ist? Es ist ein Ausstieg und gleichzeitig eine Auszeit vom Alltag. Ich nehme mir bewusst 10 Tage Zeit – nur für mich – ganz exklusiv! Keine Arbeit, kein Wäschewaschen, einkaufen, kochen, putzen, etc.
Ich reinige mich sowohl körperlich als auch seelisch – das geht nun mal viel einfacher, wenn ich mich auch örtlich vom Alltag trenne. Ich fahre daher jedes Jahr nach Oberösterreich ins Ennstal, in die Natur, in den kulinarischen Verzicht, zur ausgedehnten Bewegung, zur Besinnung. Und jedes Mal kehre ich energiegeladen und tiefenentspannt nach Hause zurück. Je nachdem, wie bewusst ich selbst mit mir umgehe, hält dieser Zustand bis zu einem halben Jahr (also der Energielevel – leider nicht die Tiefenentspannung) an. Für mich persönlich ist das Frühjahr ein „Erwachen“ aus dem Winterschlaf, so wie in der Natur alles zu neuem Leben erwacht, sprießt auch mein Leben wieder! Ich gehe wieder mehr raus, treffe mich mit Freundinnen, die längeren Tage haben gefühlt mehr Stunden, als wenn es um 17:00 dunkel wird, der Sommerurlaub steht vor der Tür und alles ist leichter, einfacher und fröhlicher.
Reflektiertes Lesen, freudvolles Lernen und der stetige Austausch mit anderen Menschen (vor allem jener, die eine andere Meinung als ich teilen) empfinde ich als eine großartige Bereicherung für mein persönliches Wachstum und mein bewusstes Empfinden. Natürlich gelingt es mir nicht andauernd hundertprozentig mein Bestes zu geben, aber es gelingt mir immer öfters. Und vor allem stelle ich mir selbst folgende Fragen: „Warum stört dich dieses oder jenes so sehr? Was hat das alles mit mir zu tun? Was will mir mein Gegenüber spiegeln?“ Eigenverantwortung ist meiner Meinung nach ein zentrales Thema für uns alle. Nicht die Umstände sind schuld oder andere Menschen, sondern meine Sicht der Dinge, mein (Nicht-)Handeln, meine Zweifel, etc.
Was mich weiterhin stört, ist, wenn mir andere Menschen ungefragt ihre Ansichten und Meinungen überstülpen wollen bzw. ihre Ansichten als absolute Wahrheiten verstanden wissen wollen. Und wenn Theoretiker über die Praxis sprechen! In der Theorie ist alles einfach und klar, aber in der Praxis sieht das ganz anders aus, oder?
Falls Du keine Zeit findest um zum Heilfasten zu fahren, oder diese Methode dir nicht behagt, kannst Du gerne auch unsere Bücher zur Bewusstwerdung lesen.
HIER findet ihr das neue Verlagsprogramm von Bücher mit Herz.
Herzensgrüße von Sabine
by Margeaux Brandl | Mai 21, 2019 | Blog, Monatsnews

Innerer Friede
Mein Mann und ich kommen gerade von einem Seminar aus Nürnberg zurück. Im Juli 2018 „entdeckte“ ich Abuna Semai. Voriges Jahr besuchte ich sein Seminar Sonnenmeditation, damals alleine, mein Mann begleitete mich zwar nach Salzburg, aber er nahm nicht am Seminar teil, sondern kümmerte sich liebevoll um unseren Sohn und die Beiden besichtigten Salzburg.Diesmal besuchten wir gemeinsam „die Macht des freien Willens“.
Was soll ich sagen?
Diese Erfahrung ist einfach nicht in Worte zu fassen, sie ist unbeschreiblich. Doch es sind nicht die Übungen und seine vielen Erklärungen – er nennt sich selbst „Erzählbär“, was durchaus zutrifft :-), sondern es ist das Wirken dahinter, das so transformierend wirkt. Allein die Gegenwart von Abuna, seiner Begleiterin Laura und dem Organisator Andrej bewirkt, dass Du näher zu Dir selbst kommst, friedlicher, freudvoller und spontaner bist und dabei Erkenntnisse hast, die Dir einfach von oben geschenkt werden.
Ich bin unglaublich dankbar diese Erfahrung machen zu dürfen.
Bewusst friedlich LIEBE Sein, erfasst alle Ebenen Deines Seins:
Kopf/mental-geistig – BEWUSST
Herz/emotional – innerer Friede und LIEBE
Körper – SEIN
Wenn sich Friede und Liebe verbinden, entsteht automatisch FREUDE.
Mit großer Dankbarkeit freue ich mich sehr, dass Abuna Semai zu uns nach Mödling kommt. Denn er gibt seine Seminare durchwegs auf reiner Spendenbasis und sie werden auch nur von ehemaligen Seminarbesuchern organisiert. Spontan habe ich mich im Juli 2018 gemeldet, ein Seminar in Mödling zu organisieren.
Es ist mir eine große Ehre Abuna zu uns zu holen. Weitere Informationen findest Du hier. Du kannst Dich dort auch gleich für den 17./18. August 2019 (Wochenende) anmelden. Dort bitte Sonnenmeditation und Abuna ankreuzen und dann unter Wien anmelden. Das Seminar findet in Mödling bei Wien statt. Nähere Infos erhältst Du dann nach der Anmeldung direkt von mir. Es gibt nur mehr 7 Plätze, danach kannst Du Dich auf eine Warteliste setzen lassen und wirst verständigt, wenn jemand ausfällt.
Bitte spüre hinein, ob sich das für Dich stimmig anfühlt, denn das Seminar wird Dein innerstes Sein berühren und Du wirst diese Erfahrung niemals mehr vergessen. Aus energetischen Gründen kann sich daher jeder nur selbst anmelden. Also die Anmeldung für den Lebenspartner oder die Lebenspartnerin muss dieser/diese selbst vornehmen.
Ich freue mich über Dein Interesse und bei Fragen stehe ich sehr, sehr gerne zur Verfügung.
Alles Liebe von Herz zu Herz
Margeaux
by Sabine | Apr. 14, 2019 | Blog, Monatsnews
Interviewpartnerinnen für ein Buch über erfolgreiche Frauen gesucht
Unsere Gründerin, Autorin und spirituelle Trainerin Margeaux Brandl schreibt gerade an einem Buch über erfolgreiche Frauen. Für diesen Ratgeber suchen wir noch Interviewpartnerinnen, die ihre Tipps und Tricks allen Frauen weiterschenken möchten. Anhand eines strukturierten Fragebogens möchten wir die grundlegenden Entscheidungen, notwendigen Fertigkeiten und außergewöhnlichen Fähigkeiten durchleuchten, die uns zum Erfolg führen können.
Wir sind für jeden Tipp dankbar und belohnen euch mit dem fertigen Buch, selbstverständlich mit persönlicher Widmung von Autorin Margeaux Brandl.
Autorin Selina Leone bloggt über ihre Reise
Wer reist, vor allem nicht als „Pauschaltourist“, kann einiges erzählen! So auch unsere Autorin Selina Leone, die sich vor ein paar Wochen auf den Weg gemacht hat und quer durch Spanien und Italien reist. Bin schon sehr gespannt, wann sie wieder bei uns auftauchen wird. Ihr alle könnt an diesem Abenteuer teilhaben – es sind bereits 3 Reiseblogs erschienen. Zu finden auf unserer Homepage unter Blogs. Schaut doch einfach vorbei und lasst euer Herz auf Reisen gehen.
Eva ist unschuldig…und Adam auch
Jeder Mensch hat eine schwache bis starke Neigung zur Selbstbestrafung, die ihn daran hindert, dauerhaft glücklich und frei zu sein. Kary Nowak hat dieses Phänomen 40 Jahre lang erforscht und ihm schließlich den Namen „Schuld- und Sühne-Programm“ gegeben. Er hat herausgefunden, wie dieses Programm entsteht und was es alles anrichten kann: Unfälle, Krankheiten, Verlust des Jobs, eines Freundes, eines Kunden, des Partners …Die Geschichten in diesem Buch zeigen dir den Weg, wie du dich von diesem „Spielverderber“ befreien kannst – und was du unbedingt vermeiden musst, damit deine Kinder von diesem Programm verschont bleiben. Mit Herz und Verstand angewendet ist dieses Buch ein Schatz! Der zweite Teil der Serie „Der Schuld- und Sühne Unfug“ folgt demnächst.

Und hier könnt ihr gleich das Buch bestellen.
Homepage wird gerade überarbeitet
Wir wünschen uns schon längere Zeit eine „neue“ Homepage und haben jetzt endlich den richtigen Partner für die Überarbeitung gefunden. Wir freuen uns sehr, dass uns Markus Klaus-Eder professionell unterstützt und wir tauschen uns gerade über die Gestaltung aus. Gar nicht so einfach bei der riesigen Vielfalt und den vielen schönen Bildern, die uns zur Verfügung stehen. Wir werden euch natürlich rechtzeitig über den Launch der „neuen“ Bücher mit Herz Homepage informieren.
Verlagsprogramm 2019/2020 erscheint demnächst
Für den ersten, groben Überblick gibt es unser Verlagsprogramm, das wir schon öfters beim Newsletter vorgestellt und mitgesandt haben. Selbstverständlich hat sich im letzten Jahr bei uns wieder einiges neues getan und so freuen wir uns, euch bald das vollständige, neue Verlagsprogramm präsentieren zu dürfen! Wir sind stolz auf die, inzwischen beachtliche, Auswahl an Büchern, die wir als Eigenverlag Gemeinschaft den Leserinnen und Lesern anbieten können.
„Mama, wie ist Gott“ in der Schule
Unsere Autorin Beatrix Antoni bringt das Thema dorthin, wo es perfekt passt und stimmig ist – in den Religionsunterricht.

Die erste Lesung wurde als Workshop in einer 2. Klasse einer Wiener Volksschule bereits gehalten und war sowohl für Schülerinnen und die Religionspädagogin eine spannende Erfahrung. In derselben Schule wird die Lesung/der Workshop demnächst in einer 1. Und einer 4. Klasse wiederholt. Weitere Lesungen in Schulen sind in Vorbereitung.
Falls jemand Interesse hat, bitte bei uns unter info@buechermitherz.org mit dem Betreff: Lesung „Mama, wie ist Gott“ einfach eine Email an uns senden. Wir melden uns umgehend bei euch.
Und hier könnt ihr das Buch (auch sehr geeignet als Ostergeschenk) bestellen.
Wir wünschen euch jetzt schon ein frohes Osterfest im Kreise eurer Liebsten und freuen uns auf Euer Feedback!
Zitat: „Es gibt nur einen Erfolg – das Leben nach seinen eigenen Vorstellungen leben zu können.“ Christopher Morley (1890 – 1957, Schriftsteller, Herausgeber)
by Selina Leone | Apr. 10, 2019 | Blog, Monatsnews, Reiseblog
#fromeuropetohawaii #buechermitherz #selinafollowsherheart #influencerbitolder

Sardinien
Wenn du ständig um deine Sicherheit besorgt bist, wirst du nicht mit ganzen Schritten durch das Leben gehen. (Sadhguru)
Schrecksekunden im Paradies
Vertrauen in der Angst
9.3.2019 – Meine ältere Tochter ist gerade auf Sprachreise in Rom und erzählt mir am Telefon über so manche waghalsigen Abenteuer. Die beinahe automatische (weil gelernte) Reaktion einer Mutter ist natürlich, sich zu sorgen und ihr mitzuteilen, dass Vorsicht geboten sei. Aber ist sie mit 25 nicht alt genug, um selbst zu wissen, was ihr gut tut? Haben meine gelernten Programme aus der Kindheit wieder zugeschlagen?
Wir haben doch alle immer wieder gehört, beginnend in der Kindheit, wie böse die Menschen sind, wie gefährlich die Welt ist, und wir haben Angst bekommen. Und Angst ist das, was unser Leben negativ beeinflusst. Was ist die Lösung?
Das Gegenteil von Angst ist Liebe! Liebe zum Leben, Liebe zur Fülle, in der ich mich befinde. Der Ursprung von allem was ist, ist Licht und Liebe! Nur wir Menschen machen das, was wir gelernt haben, wir sehen die Dunkelheit, und darum ist die Welt schlecht, wie viele denken.
Das Gesetz der Resonanz schläft nie! Es hält immer das bereit, was du denkst! Natürlich hat alles seinen Gegenpart in unserer Welt, weil es Licht nur geben kann, wenn es auch die Dunkelheit gibt.
Ich bin mir dessen bewusst und VERTRAUE!
Auch ich habe meine Programme nicht zur Gänze abgelegt. Doch ich gehe anders damit um. Ich sehe mich nicht mehr als Opfer des Schicksals. Wenn die Dunkelheit, die Angst sich breit macht, das Gegenteil von Licht und Liebe über mich hereinströmt, vertraue ich darauf, dass dies gerade das ist, was ich zur Veränderung brauche. Um mir klar zu werden, das Leben gibt mir einen Wink, eine Chance zur Verbesserung.
Passend dazu möchte ich folgenden Neumond-Gedanken aus einem erhaltenen Newsletter festhalten, denn ich kann dies zu hundert Prozent bestätigen, genauso ist und war es bei mir im Leben:
*** Unser Neumondgedanke für April ***
Auch wenn wir uns Veränderungen meist in großen Schritten und mit weitreichender Wirkung wünschen, finden sie doch eher unmerklich statt. Wir bewegen uns jeden Tag, jede Stunde, jeden Moment. Es sind kleine Ereignisse, die in Summe das Neue ergeben. Kein Grund zur Ungeduld also, zumal diese Bewegung auch stattfindet, wenn wir nicht daran denken oder glauben. Im Rückblick kann man dann erstaunt feststellen, wie weit der zurückgelegte Weg in die Vergangenheit reicht und wie wenig wir zurückblicken müssen, um die Zukunft zu begrüßen …
Sei du selbst die Veränderung, die du dir für diese Welt wünschst. (Mahatma Gandhi)
Schrecksekunden im Paradies
Ein paradiesischer Tag, fantastisches Wetter, ich bin früh aufgestanden und hab mich für eine kleine Wanderung auf den Weg gemacht. Meine Reise führte mich nach Sardinien, genau genommen nach Monteleone Rocca Doria, einer 80-Einwohner-Gemeinde, auf einem idyllischen Felsen-Hügel, dort wo die Hunde mit dem A…. bellen. Wie sich später herausstellte, bellen die Hunde sehr laut.
Die Komoot App half mir insofern weiter, dass mir bald klar wurde, dass es hier keine wirklich attraktiven Wanderwege gibt. Schade, in dieser so wunderschönen Gegend. Einer der 80 Einwohner in der Bar teilte es mir bereits mit, doch ich wollte es nicht glauben, dass hier die schönen Wege durch Berg und Tal alle durch private Umzäunung gesperrt sind, auch für Fußgänger. So machte ich mich nach dem kurvenreichen Abstieg vom Rocca Doria, mit fantastischem Blick auf den unten liegenden See, auf der Bundesstraße auf den Weg, und versuchte meinen Widerwillen abzuschütteln. Es gab zumeist einen Grünstreifen mit Kies, der seitlich zu begehen war. Der Verkehr war sehr mäßig, daher erträglich. Alle paar Minuten kam ein Auto vorbei. So ging ich positiv meines Weges weiter und freute mich des Daseins.
Nach etwa drei Kilometern – mein Ziel war die etwa 10 km entfernte Nebenortschaft – genoss ich die Begleitung einiger Schwalben. Seelenruhig schaute ich in die weite Ferne, in die unberührte Natur, den See rechts mit Blick auf den einsamen Hügel, wo meine Unterkunft lag, links die Ausläufer des Sees, wenn nicht die Straße dazwischen läge, wäre dies die Idylle pur.
In diesem Paradies hörte ich Glockenklänge näherkommen, eine Schafherde, die gemütlich des Weges kam – nur war dies kein Weg, sondern eine Bundesstraße! Besorgt sah ich mich um und suchte den Hirten der Schafe, als plötzlich ein zähnefletschender Hund angriffslustig seine Schäfchen verteidigte und alles anbellte, was ihm in die Quere kam. Kein Hirte weit und breit. Mein Herz klopfte bis zum Hals, ich suchte Schutz auf der anderen Straßenseite, doch der Hund bemerkte mich, rannte auf mich zu, bellte mich an, dass ich glaubte, er würde mich sofort zerfleischen wollen. Für einige Sekunden hatte ich Angst um mein Leben und ich sah mich schon blutüberströmt mit Fleischwunden übersäht am Straßenrand liegen. Reflexartig hatte ich das Bedürfnis, diese merkwürdige Situation festzuhalten und zückte meine Handykamera. Am Video (#fromeuropetohawaii) kann man das Gestrüpp der Böschung wahrnehmen, über das ich auszuweichen versuchte, und die seelenruhig weiterlaufenden Schafe mit ihrem aggressiven Hundehüter in der Ferne. Der Versuch, den Hund zu ignorieren und zumindest äußerlich cool zu bleiben, war das Beste, was ich tun konnte, damit er mich nicht zerfleischte und doch in Ruhe ließ.
Puh, das ist nochmal gut gegangen. Die Schrecksekunden waren mir ins Gesicht geschrieben. Langsam mit ausreichendem Abstand verfolgte ich erstaunt das Schauspiel weiter, denn der Hund ging alles an, was sich um ihn herum bewegte, vorbeifahrende wie auch entgegenkommende Motorräder und Autos – es war für alle Beteiligten eine große Gefahr. Ich fragte mich immer noch, wo der Hirte ist und merkte, wie ein Autofahrer kurz stehenblieb ohne auszusteigen und sich ebenso wunderte. Es schien nicht zur Normalität zu gehören, dass der Hund die Schafe alleine die Bundesstraße entlang trieb. Dies ging eine lange Strecke so, bis ich sie durch die Kurven aus den Augen verlor. Ich hoffte, sie wären verschwunden, doch … starr vor Angst blieb ich stehen, denn ich erblickte die Herde wieder … Ich traute mich nicht vorbeizugehen, hielt Abstand, überlegte umzukehren, oder Auto zu stoppen… bat um Hilfe bei meinem Schutzengel.
Und die Hilfe war sogleich da – ich bemerke einen Zugang durch ein Gebüsch und entdeckte eine Wiese, auf die ich ausweichen konnte! Danke mein lieber Schutzengel für diese rasche Erfüllung meines Wunsches! Ich war nun geschützt vor dem Hund und zugleich konnte ich mich – längst fällig – meiner Notdurft unbeobachtet entledigen und die Natur gießen.
Instinktiv suchte ich nach einem Stecken zur möglichen Verteidung, falls ich nochmal mit der Herde und ihrem Hüter in Kontakt geriet… und nach einen Ausweg, der nicht gleich zurück zur Bundesstraße ging. Den Stecken konnte ich sogleich einsetzen – jedoch zu einem anderen Zweck. Die Wiese war teilweise Morast und ich musste mir den festen Weg mit dem Gehölz ertasten. An einer Stelle sprang ich über eine matschige Stelle.
Auf meiner praktischen Wander-App Komoot sah ich, dass es parallel einen Weg gab – ich fand ihn zwar, jedoch war dieser von einem Stacheldraht getrennt. Wie komme ich hier nur rüber? Ich musste diesen überwinden und fand eine defekte Stelle, die weniger hoch war… wieder klopfte mein Herz, ich hatte Angst mich zu verletzen. Ich nahm mein flaches Arctic Paper Sitzpölsterchen und meine Badedecke heraus, stülpte diese über die Stacheln, den Stecken und den Rucksack warf ich auf die andere Seite, und so konnte ich unbeschadet über den Stacheldraht steigen. Kurz rundherum geschaut, ob sich ein Beobachter zeigt, denn es schien sich um ein Privatgrundstück zu handeln. Doch ich vertraute wieder einmal darauf, dass ich in wenigen Metern – laut meiner Karte – wieder hinaus auf die Bundesstraße kam. So war es dann auch, erleichtert stieg ich über die Straßenrampe und ging auf der geschützten Seite im Kies weiter. Ich war heilfroh, dass ich nicht noch einen Stacheldraht zu überwinden hatte.
Etwas klopfte auf mein Bein! Wieder erschrak ich, Adrenalin stieg hoch, Herz klopfte…. Eine Schlange? Irgendein Tier? Was kann es sein? Ich drehte mich um… Nichts zu sehen! Ich ging ein paar Schritte weiter. Schon wieder ein Gefühl, als klopft mir jemand auf den rechten Schuh! Bis ich draufkam… Was denkst du war es? Der Stecken war davor im Morast stecken geblieben und abgebrochen, da er nun kürzer war, klopfte er mir beim Gehen auf meinen Schuh. Huch!
Die Schrecksekunden im Paradies haben nicht lange pausiert, denn schon bald kreuzte der Hund wieder meinen Weg. Mittlerweile musste ich auf die Uhr schauen, ob es sich überhaupt noch ausginge, dass ich rechtzeitig in den Nachbarort kam, bevor ich die Rückfahrt mit dem Bus – die einzige wie gewohnt in diesen Kaffs – versäumte.
Wieder überlegte ich, ein Auto zu stoppen … Da kommt ein Auto… kurzer Check, ob vertrauenswürdig, soweit man dies in Sekundenschnelle beurteilen kann… Daumen schnell hoch … weiter gefahren… Kindern und der Barbetreiberin geschrieben, auf Hilfe aus der Ferne gehofft. Zweitere beruhigte mich, dass der Hund ja nur die Schafe beschützen möchte. Haha, und was macht er dann mit mir, wenn er meint, die Schafe werden durch mich bedroht? Da auch das zweite und dritte Auto vorbeifuhr und nicht stehenblieb, beschloss ich – weil mir keine Alternative außer umzukehren übrig blieb – all meinen Mut zu fassen und an den Schafen vorbeizugehen.
Ich dachte, ich wäre ein mutiger Mensch, doch ich machte mich wirklich fast in die Hose… Ich fragte mich, was gefährlicher wäre, Autostoppen oder dieser Hund, und war sicher, das Tier wäre unberechenbarer. Erst sah ich „meine Herde“ gar nicht mehr und der Hund war auch nicht aus meinem Blickfeld zu erspähen. Ich dachte, die Schafe wären nun auf der Weide, mit dem Hund. Doch die Schafe standen fast unbemerkt am Rande der Straße an einem geschlossenen Zaun, der zu einer Schafweide führte. Sie standen da, wie bestellt und nicht abgeholt und warteten geduldig, dass der Zaun aufgeht. Ich wagte es nicht mehr hinzuschauen. Tief durchatmen, Augen zu und durch… so ging ich mit laufender Video-Handykamera langsam und ganz leise vorbei, ich war nicht sicher, ob der Hund in der Nähe war, ich betete einfach, dass er es nicht sei… Gebet erhört! Geschafft! Im Video unter #fromeuropetohawaii auf Instagram ist mir meine Schrecksekunde im Paradies, die meinen Adrenalinspiegel in die Höhe schnellen ließ, beweisbar ins Gesicht geschrieben.
Aufatmen. Endlich ist auch nach etwa 7 km die Bundesstraße zu Ende. Endlich tut sich ein schöner Wanderweg auf. Ich sehe eine friedliche Schafherde auf der Weide, so friedlich und ungefährlich können Schafe sein, wenn kein hütender Hund in der Nähe weilt. Ich beschloss nun entspannt meinen Apfel und die Mandarine
zu genießen. Die mich picksenden Stacheln meines Steckens konnte ich mit dem kleinen Taschenmesser – welches mir nicht abgenommen wurde in Malaga am Flughafen – entfernen. Danke an mein Kind und Schwiegerkind für dieses kleine T-mobile Messer, eine sinnvolle Werbegeschenk-Idee!
So befestigte ich den Stecken auf dem Rucksack – für alle Fälle, friedvoll und erleichtert wandere ich dahin. Nächste Schrecksekunde… irgendwas klopft diesmal auf meinen Kopf… ich sehe eine Hornisse davon fliegen, doch es klopft nochmal… ich bemerke, es ist nur der Stecken ….huch!
Ein nervöser Blick auf die Uhr, knapp zwei Uhr bereits …. Noch 3,5 km … hab mindestens eine Stunde verloren… muss um 15 Uhr beim Bus sein, der einzige zurück nach Rocca Doria … wollte aber den Ort sehen und was essen … will dennoch nicht hetzen, sondern die Natur hier genießen … Wird alles nix mehr!
Da kam auch schon die Rettung! Diesmal Retter namens Mario. Er kam mit einem Pritschenwagen den schmalen Weg vorbei und hielt an, fragte mich, wohin ich möchte und ob ich mitkommen will. Klar doch, dass ich Bedenken und Ängste hegte. Ich hab es ja auch so gelernt. Niemandem vertrauen, alle Menschen, Männer überhaupt, nicht böse!
„Mach das ja nicht, Selina!“, drohte mein ebenso böser Schweinehund. Doch meine liebende Seite, die Selina, die gerne VERTRAUEN möchte, zögerte nicht lange, und sagte: „OK, Sei molto gentile, Grazie!“ Der Mann war alt, wirklich ziemlich alt, ein Bauer, der gezeichnet war für sein Leben, so wirkte er auf mich. Er hatte ein furchtbar dreckiges Auto, wischte kurz über die staubigen Sitze, sodass es noch mehr staubte, winkte mit einer Handbewegung auf die außen liegende Ladefläche, wo ich meinen Rucksack hineinlegen solle. Blitzschnelle Gedanken kamen auf: Was habe ich im Rucksack, was ich lieber an mir hätte? Was wenn dem Rucksack etwas zustößt? Was für wirre Gedankengänge?! Das Aufladekabel meines Handys war gerade mit der Powerbank verbunden, alles hing irgendwo, ich sammelte es schnell ein, bevor ich einstieg, damit ich wenigstens Bauchtasche mit Kabeln und Handy bei mir hatte.
VERTRAUE! Alles ist gut! Es ist ein Wink des Schicksals, und es ist ein guter Wink! Eine Chance! Eine Hilfe, die du gerade eben gut brauchen kannst. Der Mann fuhr los und fragte mich auf freundliche Weise aus, woher ich komme, wohin ich will, was ich hier mache, wie weit ich gegangen bin, ….
Er war nicht einfach nur neugierig, er wollte mir helfen! Auch fragte er mich, ob ich keine Angst habe so alleine. Wie zuvor betonte ich: „Si, un po“ – schon ein bisschen, aber ich genieße einfach diese wunderschöne Landschaft …
Focus auf die Fülle nicht auf den Mangel, der sein könnte, dachte ich, aber ich konnte mich nicht so richtig auf Italienisch ausdrücken, um diese längst gewonnene Weisheit zu übermitteln.
Sei nicht so skeptisch, Selina! Er blieb kurz vor dem Ort stehen, erzählte mir irgendwas, was ich nicht verstand, er meinte, wir steigen um, in sein scheinbar privates – ebenso dreckiges und kleines rotes Auto. Das Berufsauto stellte er hinter einem sich öffnenden Gitterzaun ab und wir sollten in das draußen stehende andere Auto umsteigen. Er wollte mich noch in den Ort bringen. Ich wollte lieber gehen, hatte ein verwirrend unsicheres Gefühl, weil ich nicht genau verstand, was er noch wollte.
Er wäre Polizist, sagte er, nachdem er merkte, dass ich zögerte einzusteigen vom Pritschenwagen auf sein privates Vehikel und ich noch dazu schnell nach hinten ging, um sein Kennzeichen zu fotografieren – er hatte dies wohl gemerkt, wie peinlich, denn nun zeigte er mir „seine“ Polizei-Mütze, die in der Mittelkonsole lag – etwas verstaubt wie alles andere. Beim Hereinsetzen räumte er noch den Kübel mit eingeweichtem Panino-Brot auf die Seite… Der Versuch, mir zu erklären, wofür er dieses verwendete, scheiterte erneut am sprachlichen Verstehen meinerseits. Im Ortskern angekommen, hielt er ein drittes Mal an, ging in ein Haus hinein, checkte irgendwas, von außen konnte ich ein Schild vernehmen, worauf stand „Polizia“.
Er sagte, dass es keinen Bus mehr gäbe heute nach Monteleone Rocca Doria. Doch ich wusste, es gibt einen um drei Uhr herum. Es war mir mulmig. Ich wollte aussteigen.
Schlussendlich brachte er mich auf meinem Wunsch zur richtigen Busstation, neben der Carabinieri, so wie es mir der Barbetreiber am Morgen empfahl.
Alles ist gut! Bauer Mario war zwar etwas konfus und unsere Kommunikation war schwierig, doch er wollte mir wirklich nur helfen. Beim Aussteigen hat er mich sogar auf die Wange geküsst und sich sichtlich gefreut, mir einen Dienst erwiesen zu haben. Und das hat er wahrhaftig – ich war rechtzeitig beim Bus, ohne ihn hätte ich dies nicht schaffen können, nicht auszudenken, was ich dann hätte machen müssen – 10 km zurück zu Fuß, um drei Uhr Nachmittags, mmh? Womöglich wieder an dem zähnefletschenden Hund vorbei? DANKE, NEIN! Der Bus kam auch rechtzeitig, was nicht ganz so selbstverständlich ist in Italien.
Dankbarkeit breitet sich aus. Ein liebender Engel ist wieder geschickt worden, für dich, liebe Selina! Vertraue doch!
Mit einem atemberaubenden Sonnenuntergang durfte ich diesen aufregenden Tag entspannt beenden.
Meine Reise setzt sich fort – Von Europa nach Hawaii – mit Bildern und Highlights auf Instagram unter #fromeuropetohawaii nachzulesen.
Mehr folgt in den nächsten Ausgaben meines REISEBLOGS.
Herzensgrüße Selina

Sonnenuntergang in Monteleone Rocca Doria
by Selina Leone | Apr. 3, 2019 | Blog, Monatsnews, Reiseblog
#fromeuropetohawaii #buechermitherz #selinafollowsherheart #influencerbitolder

Wer nicht wagt, gewinnt nicht!
AUF SINNSUCHE – wieder mal
23.2.2019 – Die Tage hier in Tarifa sind einsam. Auch wenn ich dieses Alleinsein genieße, komme ich viel zum Nachdenken. Frage mich, was das hier eigentlich alles soll?
Ein Hintergrund meiner Reise war schon auch, dass diese einen Sinn haben sollte, im Sinne von einem Dienste an die Menschheit. Ich möchte helfen, dienen, damit das Ganze einen Sinn bekommt.
In aller Dankbarkeit gehe ich an diese Reise ran. Denn es geht mir gut. Ob ich das meiner Bewusstseinsentwicklung zu verdanken habe? Zwar merke ich, dass mir selbst auferlegter Stress und Getriebenheit nicht gut bekommen, und ich weiß, dass ich rasch wieder zurückverfallen kann, wenn ich mich in alte Muster begebe. Und dies passiert auch wiederholt. Doch erkenne ich es heutzutage schnell und weiß es zu schätzen, wenn mein Körper mit Beschwerden reagiert, nehme es als Chance zur Veränderung dankend an und sehe mich nicht mehr als Opfer.
Doch da muss doch noch ein tieferer Sinn dahinter stecken! Das kann es nicht alles gewesen sein! Nur einfach so? Es muss einen größeren Grund haben, warum ich diese Reise machen darf! Wo darf ich dienen? Wo darf ich mich einbringen? Wo ist der Sinn? Wo kann und darf ich meine Stärken und Werte leben, und jemandem, der es nötig hat, damit helfen?
Noch bin ich nicht auf einen solchen Sinn gestoßen. Doch ich vertraue darauf, dass ich den Sinn gar nicht suchen muss! ER WIRD MICH FINDEN! Ich bin einfach von tiefstem Herzen dankbar, dass ich jetzt diese Reise machen darf, einfach nur der Reise wegen, um Europa zu entdecken erstmal, um Menschen zu begegnen, um Sprachen aufzufrischen, um zur Ruhe zu kommen, um zu entdecken, was auch immer es zu entdecken gibt!
Chancen nützen
Täglich stoße ich auf Situationen, wo ich – jedoch erst nachträglich, wenn es schon (fast) zu spät ist – draufkomme, das hätte ein Zeichen sein können, wo ich ins Handeln hätte kommen können, wo mir das Leben sagt: Hier bin ich! Hier hast du, nimm es an! Handle! Tu was draus! Hier hast du eine Möglichkeit, dich einzubringen!

Zum Beispiel saß ich in der Abendsonne am Strand auf den Holzstiegen des noch nicht in Betrieb genommenen Om-Beach-Clubs und las in meinem Buch „Denken wie ein Shaolin“. Da begrüßte mich von hinten eine Schnauze eines so entzückenden Collie-Husky-Mischlings (würde ich mal meinen). Er hatte ein bunt gemixtes vordergründig weißes Langhaarfell und blitzblaue Augen und lächelte mich mit seinem Anstupsen an. Es war so eine Freude mit ihm zu kommunizieren, ohne dass ich seine Sprache sprechen musste, verstanden wir uns prächtig. Wir waren sofort ein Herz und eine Seele. Und was mach ich draus? Hinter uns standen sein Herrchen und Frauchen, zwei junge Spanier, die sich mit noch einem Landsgenossen intensiv – schätzungsweise geschäftlich – unterhielten. Sie waren sehr offenherzig und auch zu ihrem Hund sehr liebevoll. Der Hund kam während dieses Gesprächs, das sicher 10-15 Minuten lang gedauert hatte, immer wieder zu mir, ließ sich streicheln und schmiegte sich Gesicht zu Gesicht an mich. Dann verließen sie die Strandbar so plötzlich wie sie gekommen waren. Und was machte ich draus? Erst danach fiel mir ein, dass ich hätte fragen können, ob sie nicht die nächsten Tage mal einen Hundesitter benötigen könnten. Chance nicht genützt, liebe Selina! Aber gut, Einsicht ist der beste Weg zur Besserung. Zumindest hatte ich damit eine Idee geboren, denn es liefen hier unzählige Hunde mit ihren Besitzern den Strand entlang.
Das gleiche passierte mir einige Male mit Kindern und ihren Eltern. Immer wieder stieß ich auf Möglichkeiten, wo ich hätte fragen können. Mein Herz geht auf, wenn ich Kinder sehe, bei Babies zerfließe ich förmlich. Doch bei Kindern tue ich mir viel schwerer. Sie können meine Sprache nicht und ich ihre ebenso wenig. Und warum sollten Eltern einer wildfremde Person ihr Kind so mir nichts dir nichts anvertrauen?
Wenn es sein soll, dann wird sich etwas anbieten! Auch ohne mein gewohntes kämpferisches Zutun wird sich eine Chance öffnen. Ich VERTRAUE!
Auch bei der Planung meiner Reise versuche ich intuitiv und im Flow zu handeln. Zwar plane ich durchaus Zug um Zug meine Standorte durch, aber immer nur so weit, wie es gerade leicht von der Hand geht. Wenn ich merke, eine Planung will nicht so recht aufgehen, wie ich es mir gerade vorstelle, dann lasse ich es wieder sein. Dann ist es wohl gerade nicht der richtige Zeitpunkt. Ala „Wu wei – die Kunst des Nicht-Handelns“.
Einsamkeit
Bin ich einsam?, frage ich mich und fühle in mich hinein. Doch wenn ich mich so beobachte, merke ich, dass ich gar nicht richtig die Einsamkeit spüren kann, weil ich sie vermeide zu spüren. In dem ich – was mein Wesen so ausmacht – immer aktiv bin. Selten schaffe ich es, einmal 10 Minuten nur zu SEIN, ohne etwas zu tun und dann sind meine Gedanken aktiv.
Auch Meditieren tue ich jetzt weniger, doch bewusst bemühe ich mich, viel mehr Aufmerksamkeit und Achtsamkeit in meinen Tag zu bringen. Alles was ich tue viel mehr im Hier und Jetzt zu machen. Natürlich gelingt mir das nicht ständig, doch merklich besser als in meinem Alltag daheim. Ich bin hier viel weniger abgelenkt von all den vielen Dingen, die gibt es hier nicht, meine Getriebenheit ist auf Reisen verschwunden. Es ist mir hier egal, ob ich nichts mache. Ich brauche weder mir noch jemandem anderen etwas zu beweisen.
Am liebsten führt mich der Weg auf den Strand, wo ich meine von den Schuhen befreiten Fußspuren in den Sand setzen kann. Meine Nägel zu maniküren – in der Sonne sitzend auf einer Bank eines noch geschlossenen Strandlokals – mitten am Strand an der südlichsten Spitze Spaniens am Atlantischen Ozean, hatte heute etwas Besonderes. Es ist ein so gutes Gefühl, einfach Zeit zu haben, es ist ein so wertvolles Gut! Zwischendurch gingen Leute am Steg bei mir vorbei, die sich womöglich gefragt haben, ob ich irgendwie nicht ganz richtig ticke. Doch das war mir egal. Es ist mir hier wurscht, was die Leute von mir denken.
Ist es mir wurscht?
Später dachte ich darüber nach. Das ich so locker behauptete, es sei mir egal, wie ich bei anderen ankomme, war nicht ganz korrekt. Denn natürlich schaue auch ich, dass ich Fotos auf Instagram poste, auf denen ich mir gefalle, und lösche diejenigen, die mich weniger attraktiv aussehen lassen. Und natürlich fühle ich mich auch nicht gut, wenn ich einen großen Bauch habe, vor allem weil ich oft ins Fettnäpfchen trete, da ich eine schlanke Figur habe, jedoch ich durch meinen Bauch aussehe, als wäre ich schwanger. Und mir dies schon öfter passiert ist, dass Leute freudig glauben, ich „Alte“ erwarte ein Kind. Peinlich sag ich euch nur! Da heißt es wirklich eine gute Selbstliebe zu haben, um dies gelassen hinzunehmen und zu sagen, es ist mir wurscht, was die Leute denken oder reden. Dennoch werde ich mich jetzt nicht der anderen wegen kasteien und tägliche stundenlange Workouts pflegen, nur weil es ein besseres Bild abgeben würde mit einem flacheren Bauch.
Backpacking-Abend
Am Abend ging ich erstmals „aus“. Haha – mein schönstes Gewand als Backpackerin waren meine Laufschuhe, eine Leggings und die schwarze Desigual-Spitzen-Bluse, die mir mein jüngeres Töchterlein zu Weihnachten geschenkt hat für die Reise, sie ist besonders leicht, vom Gewicht her also ideal für eine Backpacking-Reise. Meine Freundin erzählte mir gestern am Telefon, dass sie tanzen geht. Das veranlasste mein Gemüt zur Sehnsucht nach Musik und Tanz. Und überall hier in Spanien sieht man Flamenco-Plakat-Einladungen. So machte ich mich abends frisch geduscht und Haare gewaschen mit meinem aberwitzigen Ausgehgewand auf den Weg, auch weil ich eine Wäscherei für den nächsten Tag inspizieren wollte. Die untergehende Sonne im Abendrot veranlasste mich jedoch, einen anderen Weg als zur möglichen Wäscherei einzuschlagen. So ging ich die Strandpromenade entlang. Und wie es ist, wenn man sich von der inneren Weisheit führen lässt, stieß ich auf wohlklingende spanische Musikklänge und eine ausgelassene Menschenmenge, bis ich erkannte, dass es sich um ein Strandlokal handelte. Bunte Glühbirnen, Palmen und Strohdächer, ein buntes Ambiente, das sehr einladend auf mich wirkte. Soll ich es nun wirklich wagen, näherzurücken, mich in das Menschengetummel zu schmeißen? Klar doch, mutig wie ich bin, wagte ich es. Wer nicht wagt, gewinnt nicht!
Und ich gewann! Genau das, was ich bekam, wünschte ich mir. LIVE-MUSIK wie ich sie liebe! Diese spanischen Flamenco-Klänge und die ausgelassenen Gemüter der zumeist, aber nicht nur, jungen Leute, auch Hunde und Kinder waren zugegen, es war ja erst knapp 20 Uhr am Abend! Hätte ich mir nie gedacht, dass ich noch dazu zu so früher Stunde ein solches Ambiente vorfinde, es hätte nicht besser sein können. Und all das auch noch direkt am Oezan bei rauschendem Wellenklängen. Ich stellte mich in den Eingang ums Eck angelehnt an einen Holztisch und sah begeistert den Bewegungen zu, die mich umgaben. Es gab mir Berge, die Menschen zu beobachten. Kurz überlegte ich, mir ein Cerveza zu bestellen, doch es war nicht nötig. Alles war just for free… die Musik, ich musste auch nichts bestellen, es trafen sich die einen oder anderen Blicken sowohl von Frauen als auch von Männern, doch keiner schien mir bedeutungsvolle Aufmerksamkeit zu schenken.
Aus lauter Dankbarkeit und Rührung kamen mir die Tränen. Und dann auch wieder aus Einsamkeit. Gerne hätte ich jetzt …. jemanden bei mir…. mein Süßer vielleicht? Oder eine Freundin. Meine Töchter. Alleine ist es schon ziemlich opfermäßig hier. Doch ich setzte dankbar eine fried- und lichtvolle Miene auf, erfreute mich einfach der Musik und der Menschen um mich, die freudig und flamencotanzend mit dem einen oder anderen Bier in der Hand ausgelassen den Abend genossen. Ein sympathischer, attraktiver Mann, der an mir vorbei musste, machte eine nette Geste: er lächelte mich an, dabei fuhr er mir kurz durchs Haar und stupste meinen Nacken. Dann ging er zu seiner Freundin und küsste sie. Sehnsucht!
Neugierig wollte ich wissen, was sich hinten im Lokal noch verbarg… Ich drängte mich durch die Menschenmenge und entdeckte einen Billardtisch. … Erinnerung! Sehnsucht! Süßer!
Eine Weile setzte ich mich an einen Stehtisch und beobachtete das bunte Treiben der menschlichen Begegnungen. Dann machte ich mich auf den Heimweg, inspizierte die gesuchte Wäscherei und kaufte noch günstiges spanisches Nutella, da ich mir Palatschinken machen wollte. Doch die Hostel-Küche war belagert von neuen Gästen – ich wollte meine Ruhe haben. Dankbar ging ich mit den nötigen Speisen in mein 6er-Zimmer, das ich glücklicherweise für mich alleine hatte, setzte mich auf das Nebenbett, aß Nutella-Brot und trank Rosé-Wein… Neben Klängen meines geliebten Eros.
Folge deinem Herzen, es kennt den Weg!
Meine Reise setzt sich fort – Von Europa nach Hawaii – mit Bildern und Highlights auf Instagram unter #fromeuropetohawaii nachzulesen.
Mehr folgt in den nächsten Ausgaben meines REISEBLOGS.
Herzensgrüße Selina
by Margeaux Brandl | März 22, 2019 | Blog, Monatsnews

Wie weit gestalte ich meine Wirklichkeit?
Das Thema, das mich im Moment beschäftigt, ist die Frage, wie weit gestalte ich meine Wirklichkeit?
Es ist für mich sehr erstaunlich, dass ich, sobald ich den Blick darauf geschärft habe, zu beobachten und wahrzunehmen, eine neue Tür aufging und für mich jetzt völlig neue Erfahrungen bereit hält. Das, was ich in den letzten Jahren, um nicht zu sagen Jahrzehnten in Büchern erfahren durfte, bestätigt sich zu 100%!
JA – wir erschaffen unsere Welt und damit unsere Erfahrungen in jedem Augenblick. Je achtsamer wir mit uns umgehen, desto achtsamer gehen die Menschen mit uns um, denen wir begegnen.
In den letzten Monaten habe ich mich auch sehr mit Astrologie beschäftigt und das nun auf einer tieferen Ebene als bisher. Auch hier ist es erstaunlich, wie sehr die Symbole der Astrologie meine Erfahrungen spiegeln. In meinem Fall: Ich brauche das Du und ich werde nie alleine sein.
Wie beruhigend und wie beglückend, dass ich nun einen Beruf habe, der meine vollkommene Berufung ist. Durch die Zusammenarbeit mit den Teilnehmern meiner spirituellen Seminare habe ich auch den Mut gefunden, mein Selbstbild durch das Fremdbild zu ergänzen.
Drei einfache Fragen: Was schätzt Du an mir? Was sind meine Stärken? Wo darf ich mich noch entwickeln?
erfordern Mut, wenn Du sie stellst. Aber was zurückkam, ist so beglückend, bestärkend und bereichernd. Es lohnt sich also. Besonders gefreut hat mich das Feedback:
Das Lehren sehe ich als eine deiner Stärken!
Wow, das tut so gut. Ja – ich weiß, ich bin am richtigen Weg und es fühlt sich wunderbar an, die eigene Berufung gefunden zu haben.
Ich wünsche auch Dir, geschätzter Leser, geschätzte Leserin: Mögest auch Du Deine Berufung finden und den Mut haben, sie zu leben und Deinem Herzen zu folgen.
Alles Gute dabei wünscht von Herzen
Deine Margeaux Brandl
P.S. Nähere Informationen zu meinen Seminaren findest Du hier!