by Margeaux Brandl | Sep. 20, 2017 | Bewusst SEIN, Blog, Bücher
Die Leichtigkeit des Seins
Mittlerweile gibt es viele Bücher über Mentaltraining, über das richtige Wünschen oder wie wir unser Leben erfolgreicher gestalten können.Vielleicht hast Du aber auch schon Deine Grenzen kennen gelernt und bestimmte Wünsche gehen einfach nicht und nicht in Erfüllung???
Oder ein großer Wunsch geht in Erfüllung und Du fühlst Dich nicht glücklich, sondern leer und verbraucht? Wenn Du dann auch noch das Gefühl hast, etwas falsch gemacht zu haben und Du glaubst, es hat nicht funktioniert, weil Du es eben noch nicht kannst, dann hast Du die Freude am Wünschen bereits verloren. Wie schade!
Du bist von der Leichtigkeit in die Verbissenheit, von der Zufriedenheit in das Hinterherjagen eines Glücks, das du vielleicht in der Zukunft erreichen wirst, gekommen.
Die Vergangenheit ist Geschichte, die Zukunft eine Illusion, was zählt ist das JETZT. Das Wünschen funktioniert nur im richtigen Bewusstsein. Und ins richtige Bewusstsein kommst Du, indem Du Dich erinnerst, wer Du wirklich bist.
Der Frage „Wer Du bist“, kannst Du Dich am Besten nähern, wenn Du Dir bewusst machst, wer Du NICHT bist.
- Du bist nicht Dein Körper, Du hast einen Körper.
- Du bist nicht Deine Gefühle, Du hast Gefühle und Du hast die Macht Deine Gefühle zu verändern.
- Du bist nicht Deine Gedanken, Du hast Gedanken. Sie kommen und gehen wie die Wolken am Himmel. Du hast die Macht Deine Gedanken zu verändern – in jedem Augenblick.
Dafür brauchst Du Achtsamkeit. Mit Gewahrsein kannst Du lähmende, hemmende und negative Gedanken aufspüren und in positive, aufbauende und lebensbejahende Gedanken transformieren. Das geht sehr einfach mit guter Musik oder mit aufbauenden und fröhlichen Bildern.
Darüberhinaus hängen unsere Gedanken untrennbar mit unserer Atmung zusammen, d.h. wenn Du Angst hast, hältst Du unbewusst Deinen Atem an. Wenn Du aufgeregt bist, dann wird Dein Atem schneller, usw.
Im Yoga lernst Du bewusst Deine Atmung zu verändern:
- Bauchatmung – wirkt beruhigend.
- Kapalabhati – konzentriert Energie.
- Wechselatmung – wirkt ausgleichend zwischen linker und rechter Gehirnhälfte.
Lege in brenzligen Situation Deine Hand auf Deinen Bauch und atme bewusst in Deinen Bauch ein, dann wirst Du ruhiger, gelassener und damit kannst Du bessere Entscheidungen treffen. Mache Dir bewusst, dass Du mehr bist als der Name, mit dem Du Dich identifizierst, mehr als Dein Körper, Deine Gedanken, Deine Wünsche und Hoffnungen.
Die Leichtigkeit des Seins beginnt dann, wenn Du aufhörst etwas beweisen zu wollen. Sie beginnt, wenn Du Dich von der Freude führen lässt und mit dem Kämpfen aufhörst. Mehr darüber kannst Du in meinem Buch Aktiviere Deinen Lichtkörper – Krafttiere nachlesen, hier kannst Du es als E-Book und als Taschenbuch bestellen. Die Begleitkarten zum Buch sind über Bücher mit Herz erhältlich.

Viel Freude damit und einen positiven, sonnigen Tag wünscht Dir von Herzen
Margeaux
by Margeaux Brandl | Sep. 14, 2017 | Blog
Herbstzeit ist Kastanienzeit!!!

Einst spazierte Christian, mein verstorbener Mann, mit mir an einem sonnigen Herbsttag durch die Prater Hauptallee. Ich war glücklich. Kindheitserinnerungen stiegen hoch und ich sammelte die Kastanien in meiner Jackentasche. Als ich ihn strahlend aufforderte, warum er sich nicht auch an den Kastanien erfreue und sie aufsammle, entgegnete er mir vehement: „Wegen einer Kastanie bück´ ich mich sicher nicht!“
Der Hintergrund: Christians Eltern waren im Nebenerwerb Obstbauern und er musste jeden Sommer Weichsel, Marillen, Äpfel, Birnen und Zwetschken brocken. Jedes Jahr, wenn die Kastanienzeit beginnt und ich mich – noch immer freudig – nach den Kastanien bücke, muss ich daran denken.
Voriges Jahr begegnete ich – durch einen sogenannten Zufall – Helene Schierl, seither bekomme ich regelmäßig ihren wirklich lesenswerten Newsletter. Sie hat mir eine Waschanleitung und Waschkastanien verkauft und seither wasche ich meine Wäsche mit Kastanien. Zugegeben sie wird nicht ganz so sauber wie mit handelsüblichen hochchemischen Waschmitteln. Aber da ich seit vielen Jahren ohnehin nur Waschmittel aus dem Bioladen verwende, macht das für mich keinen Unterschied.
In den Bio-Waschmitteln wird oft die Waschnuss als Basis verwendet. Die Waschnuss wächst unter anderem in Indien und ist unserer Kastanie, was die Waschleistung betrifft, ebenbürtig. In Indien ist sie bereits knapp geworden und so, wie ich aus informierten Kreisen hörte, gibt es für die indische Bevölkerung bereits Engpässe, da findige Geschäftsleute die Waschnüsse nach Europa verkaufen.

Also im Sinne der Umwelt: Bückt euch nach den Kastanien! Hier die wirklich einfache Anleitung: 5 Kastanien vierteln und in einem großen Marmeladeglas bzw. einem kleineren Gurkenglas mit warmen Wasser einige Stunden stehen lassen. Nur das Laugenwasser in die Waschmaschine geben, eventuell einen Duft dazu und fertig. Die verbliebenen Kastanien können bis zu vier Mal wieder mit warmen Wasser aufgefüllt werden, bevor neue Kastanien geviertelt werden sollten. Ich komme mit einem Set Kastanien eine Woche aus, bei 52 Wochen im Jahr sind das rund 200 Kastanien, die man sammeln muss, um das ganze Jahr saubere Wäsche zu haben.
Viel Erfolg beim Waschen wünscht euch
von ganzem Herzen Margeaux
by Margeaux Brandl | Juni 27, 2017 | Blog
Aktiviere Deinen Lichtkörper – Krafttiere
Im Moment entsteht gerade sehr viel Neues bei „Bücher mit Herz“. Mit Hochdruck arbeiten wir alle gemeinsam an Wolfgang Wiesers Erstlingswerk „Bewusst leben, dein Weg des Erkennens“. Gleichzeitig bin ich mit einigen weiteren Projekten beschäftigt wie dem Schreiben an meinem ersten Roman mit dem schlichten Titel „Ramon“. 160 Seiten sind bereits fertig, ca. 200 sollen es werden. Dann folgt noch die gewissenhafte „Bücher mit Herz“ Qualitätssicherung, will heißen Korrektur- und Verbesserungsvorschläge meiner Kolleginnen und meines Kollegen, sowie unserer Testleser werden in einem mehrstufigen Verfahren berücksichtigt.
Durch die Neuauflage meiner beliebten Kartenserie wird nun auch eine Neuauflage des Begleitbuches zu den Karten notwendig. Da sich aber in den letzten fünf Jahren doch vieles bewegt hat, beansprucht die Überarbeitung doch einiges an Aufwand. Außerdem haben wir uns entschlossen mit der Zeit zu gehen: Die Neuauflage wird als E-book Serie herauszubringen, unterteilt in Krafttiere (Teil 1), spirituelle Karten (Teil 2) und Chakren (Teil 3). Aktiviere deinen Lichtkörper – Krafttiere wird ab Ende August auf amazon kindle erhältlich sein.

Worum geht es?
Die Kartenserie besteht aus 63 verschiedenen Karten, davon sind 31 Karten Krafttieren gewidmet. Das E-Book enthält zum einen die ausführliche Beschreibung des Tieres und die Botschaft für Dich, sowie hilfreiche Affirmationen und die Zuordnung zu den Elementen. Darüber hinaus wird ausführlich die Anwendung der Karten anhand von Fallbeispielen beschrieben.
Was ist anders?
Ein eigenes Kapitel ist dem Loslassen und Verzeihen gewidmet, geführte Meditationen runden das Buch ab. Du kannst das Buch aber auch nutzen, um Dich den wichtigsten Fragen Deines Lebens zu widmen:
Wer bin ich? und Was will ich überhaupt?
Dazu gibt’s dann eine Anleitung, wie Du Dein Ziel erreichen kannst, vorausgesetzt Du weißt was Du willst.
Die Arbeit an dem Buch macht mir viel Freude. Freude vor allem deshalb, weil ich mein Wissen weitergeben darf und nun auch meine Erfahrungen der letzten fünf Jahre einfließen dürfen. Das macht die Neuauflage von „Aktiviere Deinen Lichtkörper“ als E-Book nun aktueller denn je.
Wir halten dich auf dem Laufenden 🙂 .
Bis bald,
Deine Margeaux vom „Bücher mit Herz“ – Team
by Margeaux Brandl | Juni 25, 2017 | Blog, Bücher

Auszüge aus dem Buch „Bewusst leben, dein Weg des Erkennens“ von
Wolfgang Wieser
Die Reise zu uns selbst

Die Reise zu uns selbst, zu unserem innersten „Ich bin“, ist die Reise, die nachhause führt.
Der Lebensweg eines bewussten Menschen führt ihn nicht an einen fernen Ort, sondern ins Hier und Jetzt. Er hat erkannt, dass sein Ziel nicht in der Zukunft liegt, sondern in seinem Innersten zu finden ist. Deshalb lässt er sich durch die Verlockungen dieser Welt nicht ablenken und geht diesen Weg, bis er sich seiner tiefsten Wurzeln und seiner wahren Natur bewusst wird.
Auch in unserem täglichen Leben ist der einzige Berührungspunkt mit der Wirklichkeit der jetzige Moment. Egal was wir erleben, es kann immer nur in der Gegenwart stattfinden. Lediglich unsere Gedanken sind der Grund dafür, weshalb wir diese Wahrheit nicht erkennen. Durch sie erschaffen wir in uns eine künstliche Welt, die einen großen Teil unseres Bewusstseins bindet und von der Realität der Gegenwart ablenkt. Unsere Erwartungen nennen wir Zukunft und unsere Erinnerungen nennen wir Vergangenheit, doch auch sie können wir nur im jetzigen Moment erschaffen. Es gibt nur diesen einen gegenwärtigen Augenblick, der zwar unentwegt neue Formen annimmt, aber dennoch immer das Jetzt bleibt. Die Bewusstwerdung dieser Tatsache ist der Weg, der uns nachhause führt.
Achtsamkeit

Der Schlüssel zur Kraft ist die Achtsamkeit. Der Schlüssel zur Liebe ist der Mut.
Das bedeutendste geistige Werkzeug des bewussten Menschen ist die Achtsamkeit. Sie ist die gebündelte Energie des Bewusstseins. Mit der Kraft der Stille richtet er seine Aufmerksamkeit ins Zentrum seines Herzens, bis das Bewusstsein sich seiner selbst bewusst wird.
Auch in unserem täglichen Leben folgt die Energie unserer Aufmerksamkeit. Das, wohin wir unsere Achtsamkeit lenken, wird stärker. Richten wir unsere Achtsamkeit auf Gewalt, so werden wir diese stärken. Richten wir unsere Achtsamkeit auf Fürsorge, dann wird diese wachsen. In den seltensten Fällen lenken wir unsere Aufmerksamkeit bewusst, meist huscht sie in einer unkontrollierten, chaotischen Art von einem Objekt zum anderen. Genauso entwickeln sich dann auch unsere Lebensumstände. Wir sind rastlos, unzufrieden und kommen nirgends wirklich an. Darum ist es so wichtig, den Umgang mit diesem mächtigen, geistigen Werkzeug zu üben. Können wir dann unsere Aufmerksamkeit bewusst lenken, dann ist es uns auch möglich, die Achtsamkeit dem großen Ich zu widmen.
by Margeaux Brandl | Juni 12, 2017 | Blog
Homeschooling – Was ist denn das?
In Österreich hast du die Möglichkeit deine Kinder selbst zu unterrichten. Mit einem einfachen Formular meldest du dein Kind zum häuslichen Unterricht an. Geht ganz einfach: Ich hab es bereits dreimal getan, mein Sohn Martin wurde nun schon das dritte (Volksschul-)Jahr unterrichtet und in wenigen Tagen steht uns die alljährliche Externistenprüfung bevor.
Obwohl wir dieses Jahr wirklich fleißig waren und Martin sehr viel gelernt hat, steigt meine Nervosität, glücklicherweise ist Martin bisher ganz cool. Er freut sich, dass er nur mehr wenige Tage lernen „muss“ und wir dann unseren wohlverdienten Urlaub antreten dürfen. Den haben wir uns verdient, denn was so idyllisch klingt, erfordert in der Praxis ein hohes Maß an Organisation und Selbstdisziplin. Und auch Verzicht auf Annehmlichkeiten, die bei einem beschulten Kind so selbstverständlich sind, dass wohl niemand darüber nachdenkt. Auf der einen Seite „ersparen“ wir uns die unangenehmen Seiten der Schule, auf die ich jetzt nicht näher eingehen möchte. Auf der anderen Seite „verzichtet“ Martin auf die guten Seiten wie gemeinsame Ausflüge und Erlebnisse, Skikurse, Schullandwochen, Schulübernachtungen, Freifahrt und den vorgegebenen zeitlichen Rahmen, sowie das Lernen in der Gruppe.
Um meine Bücher schreiben zu können, stehe ich oft um 5:00 Uhr auf oder gehe erst weit nach Mitternacht schlafen. Das wäre alles sehr viel einfacher, würde Martin in die Schule gehen. Außerdem habe ich in der Woche nur wenige Stunden Zeit nur für mich und ohne Verpflichtungen. Martin ist rund um die Uhr mit mir beisammen.
Am Ende des Schuljahres bin ich immer ziemlich an meiner Grenze und … ich weiß, was ich nächstes Jahr besser machen werde.
Trotzdem bereue ich den Schritt nicht, denn im Vergleich zu meinen größeren Kindern bekomme ich jeden Fortschritt hautnah mit und ich lerne täglich von meinem Kind. Wie einfach und spielerisch Lernen manchmal ist und wie unerfreulich, wenn der Druck dazu kommt. Druck, den ich mir selber mache, weil Martin trödelt und ich noch einen Termin habe oder Druck von außen, weil der Prüfungsstoff noch nicht so ganz sitzt.
Der Hausunterricht zwingt mich auch up to date zu bleiben, mir immer wieder neue Impulse zu holen, wie lernen noch einfacher und freudvoller gehen kann: natürliches Lernen (Laisen) und Lernen nach Charlotte Mason hätte ich ohne den Hausunterricht wahrscheinlich nie kennengelernt. Für mich ist die große Herausforderung oder besser gesagt meine Motivation für den Hausunterricht Martin meine Begeisterung am Lernen weiterzugeben und ihm seine natürliche Neugierde zu bewahren. Das ist für mich das Allerwichtigste, denn es ist die Basis für das lebenslange gerne Dazu-Lernen-Wollen, weil es spannend ist und ich neugierig bin.
Was ich beim Homeschooling vermisse, sind die anderen Homeschooler. Wo sind sie? In Oberösterreich und in der Steiermark sind sie recht gut vernetzt, aber in Mödling bin ich nach drei Jahren immer noch auf der Suche nach Gleichgesinnten. Also, falls du dein Kind auch selbst unterrichtest oder selbst unterrichten möchtest, freue ich mich über deine Nachricht.
Herz-Lichst Margeaux