Kennst du deinen natürlichen Energiefluss über den Tag verteilt?
Das Bild stammt von unserem Spaziergang nach Laxenburg in Niederösterreich & wurde von meiner Tochter aufgenommen.
Die meisten Menschen versuchen sich an Zeitpläne & Leistungsanforderungen vom Arbeitgeber anzupassen – sei es durch:
* den klassischen, vorgegebenen Arbeitstag von 9:00 – 17:00 Uhr (+/- 1 bis 2 Stunden), * den vollen Terminkalender oder * To-do-Listen.
Dabei wird all zu leicht vergessen, dass unser Körper & unsere Seele ihren ganz eigenen Rhythmus haben. Jeder Mensch hat im Laufe des Tages Phasen, in denen er besonders leistungsfähig, kreativ und energiegeladen ist – & andere, in denen Erholung, Entspannung oder eine kreative Pause braucht. Wer seine inneren Zyklen kennt & berücksichtigt, arbeitet nicht nur effizienter, sondern auch mit mehr Leichtigkeit & Lebensfreude. Das tut nicht zuletzt deiner Gesundheit gut.
Meine Erfahrung mit meinem eigenen Energiefluss Im Laufe meines (Arbeits-)Lebens habe ich gemerkt, dass starre Vorgaben und Routinen nichts für mich sind. Ich brauche die Freiheit selbst zu entscheiden, wie ich meine Aufgaben anpacke und gestalte. Außerdem habe ich mich auch im Laufe der Jahre von einem Morgenmuffel zu einem Morgenmenschen entwickelt. Heute bin ich morgens besonders fokussiert, klar im Denken, motiviert und strukturiert. Das ist die Zeit, in der ich gut planen, Entscheidungen treffen, kreativ und strategisch denken kann. Ich nutze diesen Vormittags-Flow für knifflige Aufgaben, kreatives Schreiben oder das Lösen komplexer Themen. Wichtige Entscheidungen treffe ich am Vormittag.
Nachmittags dagegen fällt es mir deutlich schwerer, mich zu konzentrieren. Mein Energielevelsinkt, ich werde unkonzentrierter & schneller müde. Außerdem lässt meine Motivation deutlich nach. Deshalb plane ich für diese Zeit bewusst einfachere Routine-Aufgaben ein – Dinge, die keinen großen Denkaufwand erfordern. Kurze Pausen, Bewegung oder ein Spaziergang helfen mir, wieder Energie zu tanken. ☕
Außerdem habe ich für mich ein „Belohnungssystem“ entwickelt. Ich erlaube mir z.B. den ausgedehnten Spaziergang bei Sonnenschein in die Weinberge von Gumpoldskirchen mit meinem Hund, wenn ich eine vorher definierte (ungeliebte) Aufgabe erledigt habe. Das hat viel verändert: Ich gehe nicht mehr „gegen meinen natürlichen Rhythmus“, sondern ich mache ihn mir zunutze.
Der Biorhythmus - ein natürlicher Wegweiser Dein Biorhythmus ist wie eine innere Uhr und beeinflusst dich, genauso wie dich
* die Jahreszeit - Frühling, Sommer, Herbst und Winter, * wie du geschlafen hast, * dein Gesundheitszustand, wie z.B. dein allgemeines Wohlbefinden, dein Hormonstatus, dein Nervensystem, uvm. * deine Ernährung – und natürlich auch * deine sonstigen Lebensgewohnheiten
beeinflussen. Manche Menschen kommen in der Früh leicht aus dem Bett und sind voller Energie („Morgenmenschen“), andere laufen erst abends zu Hochform auf („Nachteulen“). Bist du ein Morgenmensch oder eine Nachteule – schreibe es in die Kommentare!
Das Wichtigste ist: Es gibt kein „richtig“ oder „falsch“. Entscheidend ist, dass du deinen eigenen Rhythmus erkennst – und ihm Raum gibst.
Meine Erfahrung: Grundsätzlich komme ich morgens leicht aus dem Bett und bin energiegeladen. Aber, wenn ich am Vortag lange auf war oder mich ungesund ernährt habe, ist das Gegenteil der Fall. Der "alte" Morgenmuffel kommt wieder zum Vorschein 🤣 Selbstverständlich gibt es auch Zeiten, wo ich abends zu Höchstform auflaufe. Wenn ich einen Vortrag halte, sorgt das Adrenalin dafür, dass ich performe. Zum Glück!!! 👍
🧭 Um deinen Biorhythmus besser kennen zu lernen - frag dich selbst
✨ Wann bist du geistig am klarsten? ✨ Wann brauchst du Rückzug oder Ruhe? ✨ Wann bist du am kreativsten? ✨ Wann bist du körperlich am leistungsfähigsten? ✨ Springst du morgens voller Energie aus dem Bett? Oder drehst du dich gerne nochmals um und "zwingst" dich zum Aufstehen? ✨ Triffst du dich abends noch gerne mit Freunden oder gehst gerne aus? Oder sitzt du lieber zu Hause und entspannst dich?
Anmerkung: Du musst kein:e Künstler:in sein, um kreativ zu sein, auch im Finden von Lösungen ist Kreativität gefragt.
Vielleicht hilft es dir deinen Energie-Level einige Tage zu beobachten und aufzuschreiben (Energie-Tagebuch) ✨ Notiere dir ein paar Tage lang, mehrmals täglich, wie du dich fühlst – körperlich, geistig & gefühlsmäßig. Vielleicht erkennst du ein Energie-Muster?
Wenn du dein Energie-Muster kennst, kannst du es zu deinem Vorteil nutzen:
✅ Strukturiere deine Aufgaben nach deinem individuellen Energielevel. Plane geistig-anspruchsvolle To-dos in deine Hochphasen, einfache Routineaufgaben in ruhigere Zeiten. To-dos, die du vor dir her schiebst, kannst du mit einem Belohnungssystem erledigen (Wenn ich ... erledige, dann darf ich ...)
✅ Baue dir bewusst kleine Pausen der Entspannung und Erholung ein. Motivationstrainer und Money-Coach Bodo Schäfer sagt, dass der Unterschied zwischen erfolgreichen Menschen und der großen Masse die regelmäßigen Pausen sind. Denn nur durch Pausen kannst du deine Leistungsfähigkeit steigern. Ich finde, es ist es wert, über diese Aussage nachzudenken oder diese sogar zu überprüfen 🙂
✅ Gib deinem Körper, was er braucht. Dein Körper braucht genug Schlaf, frische Luft, Bewegung und regelmäßige, ausgewogene Mahlzeiten. Dein Befinden kann sich durch gesunde Lebensgewohnheiten drastisch verändern. Plötzlich bist du stark & leistungsfähiger als du je für möglich gehalten hättest.
✅ Sei flexibel – nicht starr. Es geht darum, liebevoll mit dir selbst zu sein. Es geht nicht darum, perfekt zu „funktionieren".
✅ Vertrau deinem Körper & deiner Intuition mehr als deinem Kalender oder aufgezwungenen Vorgaben. Ein straffer Zeitplan kann dich zu Höchstleistungen anspornen, aber vergiss nicht auf deinen Körper zu hören und deine Gefühle wahrzunehmen. Frage dich regelmäßig: Passt das (noch) zu mir und zu meinem Leben?
Zusammenfassend ✨ Arbeite nicht härter, zwinge dich nicht zu etwas, wo sich alles in dir sträubt, sondern mache dir deinen natürlichen Rhythmus zunutze.
Du musst nicht ständig „funktionieren“. Du darfst deinem inneren Rhythmus folgen. Das ist kein Rückschritt – sondern ein kraftvoller Schritt in Richtung Selbstliebe, Selbstbestimmung, Achtsamkeit, Bewusstsein & Produktivität. Erlaube dir, im Flow zu leben – nicht wie vielleicht bisher im permanenten Leistungsdruck.
✨ Bleib im Flow. ✨ Das wünsche ich dir von Herzen ❤ Margeaux
2 Comments
Sandra
on Juli 15, 2025 at 3:12 p.m.
Bei mir wandelt sich auch grad etwas von Langschläfer zu „die frühe Morgensonne genießen“ und aktiv die ersten Morgenstunden nützen. Doch es ist mal so und mal so. Manchmal sind es auch die späteren Abendstunden, die mich kreativ werden lassen. Dann darf auch mal länger geschlafen werden. Go with the Flow! 🙂 Herzensgrüße Sandra
Liebe Sandra,
wie schön, dass du dich so achtsam auf deinen eigenen Rhythmus einlässt! 🌞 Ob frühe Sonnenstrahlen oder kreative Abendstunden – beides hat seinen Zauber. Es ist wunderbar, wenn wir uns die Freiheit geben, dem inneren Flow zu folgen, anstatt starr an Routinen festzuhalten. Danke fürs Teilen deiner Gedanken 🙏
Alles Gute für dich und ❤-Grüße zurück.
Bleib im Flow
mit Margeaux 🤍
Bei mir wandelt sich auch grad etwas von Langschläfer zu „die frühe Morgensonne genießen“ und aktiv die ersten Morgenstunden nützen. Doch es ist mal so und mal so. Manchmal sind es auch die späteren Abendstunden, die mich kreativ werden lassen. Dann darf auch mal länger geschlafen werden. Go with the Flow! 🙂 Herzensgrüße Sandra
Liebe Sandra,
wie schön, dass du dich so achtsam auf deinen eigenen Rhythmus einlässt! 🌞 Ob frühe Sonnenstrahlen oder kreative Abendstunden – beides hat seinen Zauber. Es ist wunderbar, wenn wir uns die Freiheit geben, dem inneren Flow zu folgen, anstatt starr an Routinen festzuhalten. Danke fürs Teilen deiner Gedanken 🙏
Alles Gute für dich und ❤-Grüße zurück.
Bleib im Flow
mit Margeaux 🤍
P.S. Hier kannst du dich zu meinem Newsletter anmelden, dann bekommst du regelmäßige Erinnerungen und Impulse zu meinem Blog Bleib im Flow.