Manchmal bist du so vertieft in einer Tätigkeit, dass die Zeit wie im Flug vergeht.
Kennst du diesen Zustand?
Das Wort „Flow“ kommt aus dem Englischen und bedeutet fließen oder strömen, dieser Begriff wurde erstmals vom Glücksforscher und Psychologen Mihaly Csikszentmihalyi (sprich: Miha-i Tschik-cent-mi-ha-i)verwendet.
Hier ist seine Definition vom Flow: „In der völligen Konzentration auf eine Tätigkeit entsteht dieses Glücksgefühl in scheinbarer Mühelosigkeit und vollkommenem „Bei-sich-Seins“.
Wie kommst du nun in den Flow?
Du brauchst dafür:
✅ eine Tätigkeit, die du „gerne“ machst und ✅ bei der du deine volle Konzentration auf dein Tun richtest. ✅ Dabei entsteht etwas sehr Wichtiges: Vertrauensvoll in Verbindung mit dir selbst zu sein.
Es ist wie ein Rezept, das du nutzen kannst. Ich habe daraus die Flow-Formel gemacht (siehe Bild).
In Kontakt mit dir selbst entsteht so etwas wie Zeitlosigkeit. Du vergisst, was um dich herum ist und deine Gedanken werden still. Das entsteht, weil du dich konzentrierst. Bist du dann auch noch in Verbindung mit deiner Seele und deiner Wahrheit bekommst du Inspiration. Du sprühst nur so voller Ideen und Einfälle.
Wenn du so arbeitest, dann bist du stolz auf deine Arbeit/Tätigkeit und gehst abends erfüllt und zufrieden ins Bett. Grundsätzlich kannst du bei jeder Tätigkeit in den Flow kommen, Voraussetzung dafür ist, dass du in dieser Tätigkeit einen Sinn siehst.
Sinn kann z.B. sein, dass es dir schlicht und ergreifend Spaß macht. Wenn du z.B. gerne Gäste einlädst, ein Bild malst oder ein Produkt präsentierst, von dem du überzeugt bist.
Es kann aber auch sein, dass du diese Tätigkeit als wichtige Notwendigkeit siehst, wenn du z.B. Unkraut im Garten zupfst oder deinen Arbeitsplatz aufräumst. Der Vorteil dieser Tätigkeiten ist es, du siehst sofort ein Ergebnis, das schafft Zufriedenheit.
Selbstverständlich ist es wichtig in deiner beruflichen Tätigkeit Sinn und Spaß zu haben. Ebenso ist es wichtig, dass wir uns mit den Werten und Grundsätzen unseres Unternehmens identifizieren können. Schließlich verbringen wir einen Großteil unserer Zeit in der Arbeit oder in der Schule.
Dabei entsteht etwas Neues: Freude, Leichtigkeit = Glücksgefühl von dem Mihaly Csikszentmihalyi spricht. Es entsteht Zeitlosigkeit durch die Verbindung mit dir Selbst gewinnst du wieder Zugang zu deiner Intuition und zu deiner Kreativität und du bist automatisch auch selbstbewusster.
Wissenschaftlich-psychologisch formulierte Definition von Flow: Flow bezeichnet einen optimalen Bewusstseinszustand, in dem eine Person völlig in einer Tätigkeit aufgeht. Dabei herrscht ein Gleichgewicht zwischen den eigenen Fähigkeiten und den Anforderungen der Aufgabe. Typische Merkmale sind ein intensiver Fokus, das Gefühl von Kontrolle, ein verändertes Zeiterleben (die Zeit vergeht schneller oder verliert an Bedeutung) sowie eine tiefe intrinsische Motivation. Flow-Erlebnisse sind nachweislich mit gesteigerter Kreativität, Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden verbunden.
Meine Definition von Flow: Im Flow zu sein bedeutet, völlig in einer Tätigkeit aufzugehen, sodass die Zeit wie im Flug vergeht. In Verbindung mit dir selbst, bekommst du Zugang zu deiner Intuition & Kreativität. Das Gefühl von Zeitlosigkeit & innerer Anbindung mit dir selbst erfüllt dich mit Freude & Zufriedenheit. So wird deine Arbeit selbst zur Quelle von Glück & Erfüllung.
Bleib im Flow mit Margeaux (Marg-go) Das wünsche ich dir von Herzen 💛